Elli K. schreibt zum Bild:

Das ist der typische Zwiebelkuchen, der in den Herbstmonaten überall gegessen wird.
Am besten natürlich aus dem Holzofen, manch altes Bauernhaus
hat noch im Hof ein Backhaus oder einen Ofen.

In jedem der 12 Orte am und im Kaiserstuhl gibt es unterschiedliche Rezepte
dafür und jede Familie wiederum hat ihre Geheimnisse darum.

Mal mit Ei oder ohne, Kartoffeln Sauerrahm, Käse, Gemüse, Äpfel,
alles ist erlaubt, nur dünner Hefeteig und Zwiebeln ist die Hauptsache.

Früher war der Zwiebelkuchen ein Flammkuchen,
mit der Restwärme im Ofen nach dem Brot backen wurden runde Teigfladen
belegt mit dem, was da war, Speck, Zwiebeln und Rahm,
für die Kinder mit Äpfeln, Zimt und Zucker.

Hier eine Variante rechte Hälfte traditionell, die linke vegetarisch.