Diesen armen Herrn ...
... habe ich gestern Abend um 23.10 Uhr brutal geweckt.
Er hatte tagsüber Beton gemacht und auf einmal klingelt das Telefon.
Am anderen Ende der kurz entschlossene,
wie oft in letzter Minute das Kalenderblatt gestaltende Engelbert.
Der mal eben meint "du, Rainer, könntest du ... hättest du ...
vielleicht ... ein paar Worte ... zu deinen Bildern" ??
Und der Rainer ??
Wurde irgendwie wieder wach und schrieb zu jeden Bild ein paar kurze
Zeilen.
Ganz großes Dankeschön dafür :))
Rainer schreibt:
Die Motive meiner Bilder sind bis auf "Neuschwanstein"
und die Gebäude von der Hohenzollernburg frei erfunden.
Es gibt keine tatsächliche Übereinstimmung mit real existierenden
Landschaften.
Die Bilder entstehen in der Phantasie und entwickeln sich ständig weiter.
Meistens dauert es ein paar Wochen von der ersten Idee bis zum ersten
Pinselstrich.
Dann erfolgt der Bildaufbau mit einer Grundierung der Leinwand mit einer
Leinölfarbe,
die komplementär (gegensätzlich) zu den späteren Hauptfarben ist.
Anschließend erfolgt ein Bildaufbau in vielen ganz dünnen lasierten
Schichten.
Die Trocknungsphasen dazwischen sind unterschiedlich von 5 Tagen bis 2
Monate.
Zum Schluß kommen noch zwei transparente Lichschutzschichten (Firnis)
obendrauf.
Unter den Bildern habe ich jeweils ein, zwei Zeilen dazu geschrieben:
Kornfeld, einfach so,
nichts besonderes, eben nur ein Kornfeld.
Wind ... das kommt in
"natura" etwas besser heraus, da fühlt man den Wind richtig.
Offenbarung .. Das
Bild hat irgendwie etwas religiöses.
Waldweg im Mondlicht,
das Lieblingsbild meiner Frau.
Um das richtige Licht zu treffen bin ich oft nachts im Garten
herumgelaufen
Orient ..... fällt
ein bisschen aus dem Rahmen.
Das Bild ist bereits 1965 während meiner ersten Ausbildung entstanden.
Mit Ölfarbe und einem verbogenen alten Winkelmesser aus Blech.
Fränkische
Flußlandschaft – typisch meine Heimat – einfach schön zum Träumen.
Eins der wenigen Bilder nicht auf Leinwand sondern auf Holz.
Die Hohenzollernburg
soll die beherrschende Stellung in einer absolut friedlichen Umgegend
zeigen.
Die schier unendliche Weite dieser Perspektive läßt viel Raum für
Phantasie.
Der Abendstern –
Wüstenstimmung, aber der Abendstern ist wirklich da ...
... man muß halt genau hinschauen.
Abendstimmung – Das
letzte Licht und die ersten Nebel in den Bergen.
Friedlicher Morgen,
das Bild ist so friedlich,
daß man einfach nicht streiten Kann, wenn man nur lange genug hinsieht.
Wild Coffee .. Kaffee
ist normaler Weise eine Staude, nicht höher als 2 Meter,
aber im Hochland von Columbien da gibt es wilde Kaffebäume, die sind bis
20 Meter hoch.
Diese Stimmung an einem Fluß mit aufsteigendem Nebel.
Trockener Fluß (Wadi)
das macht durstig !
Antarktis.
Die Weite, das glatte Wasser, einfach Phantasie, aber ich glaube, daß es
so aussehen könnte.
Mohnwiese in der
Toskana, kein blauer Himmel, trotzdem Toskana.
Bergdörfchen am See -
viele Details - frei erfundene Stimmung.
Abendstimmung am See.
So eine Stimmung muß man einfach malen.
Space - Anflug auf
die Erde von der Nacht her. Groß und überwältigend.
Winter ... richtig
schöner Winter von einem Hügel auf ein Tal hinunter.
Wollen wir einen Schneemann bauen ?
Namib ... zu diesem
Bild könnte man Bände schreiben.
Beim Original sehen bei richtiger Beleuchtung die Bäume dreidimensional
aus.
Regen ....... das
Bild heisst wirklich nur Regen.
Schaut noch ein bisschen hin und Ihr fühlt die feucht – kühle Simmung.
Schirmakazie in
Afrika.
Eine Savanne mit dem häufigsten Baum dort.
Leider war ich noch nie in Afrika.
Erdaufgang oder ein
Morgenspaziergang auf dem Mond.
Eine Perspektive, die nicht alltäglich ist.
Eisberg – das
türkisfarbige Licht des Nordens mit seiner eigenen kalten Stimmung.
24 Neuschwanstein an
einem späten Sommerabend,
das einzige wirklichkeitsgetreue Bild mit außergewöhnlicher Stimmung.
Das Bild war für mich eine besondere Herausforderung.
Es stecken ca. 750 Stunden Arbeit darin.
Viele der Bilder gibt es auch als
hochwertige Poster (die wie handgemalt aussehen).
Alles weitere kann auf Rainer's Seite
neue Kunst
nachgelesen werden.
--
Das mit dem Fotografieren dieser gemalten Bilder ist eine ganz eigene
Geschichte,
die mit viel Schweiß und Aufwand bewerkstelligt wurde, gelle Sherdil und
Sandra ?? ;))
Die erzähle ich dann demnächst (es wird keine weiteren klassischen
"Folgen"
über die Treffen geben, sondern immer mal wieder ein paar Bilder und
Geschichten).
Seelenfarben-Treffen, die geplant sind oder
diskutiert werden:
|
Osten |
Saarland |
Schweiz |
Seelenfarbentreffen, die bereits stattgefunden haben:
Ruhrgebiet |
Erlangen |
München |
Österreich |
Köln |
Norddeutschland
--
zurück zur
Kalenderblatt-Hauptseite
Kalenderblatt-Archiv
|