Home
17. April 2006 |
zum Schliessen hier
klicken -->

Falls das nicht funktioniert, bitte
den Text unter dem Bild,
wo die Frau in den Vorhang oder ins Taschentuch schneuzt
(wahrscheinlich hat sie Schnupfen) und das Mädel sehnsüchtig zu seinem
Lover, den sie vom Vater her nicht treffen darf, schaut, lesen.
(Dies war ein Schachtelsatz) |
schöne Bilder
( au klasse, eidei, wo ? )
gemalt
( hmm ... modern ... und farbig ... oder abstrakt
... oder wie ? )
von alten Meistern
( ööömmchz ... grhhmm ... muss das sein ... da
kann ich irgendwie nix damit anfangen )
Das gilt natürlich nicht für jeden, manche können mit "Malerei" schon
was anfangen. Aber es ist doch so ... dass ein Maler-Ei würde viele zu
Ostern neugieriger machen als die Malerei.
Ging mir vor 10 Jahren auch nicht anders. Neue Bilder, die wie
fotografiert aussehen, oder Kandinsky oder Hopper ... das ja ... aber
sobald es älter wurde ... Barockokomantik oder so ... und selbst die
neueren Stile wie der Impressionismus ... von dem wusste ich nicht
wirklich was. Es gab da im Grafikprogramm so einen Filter, der
"Impressionismus" hieß, einmal klick und man konnte weniger erkennen als
vorher ;).
Vor ein, zwei Jahren änderte sich mein Verhältnis zur Malerei. CDs,
DVDs, das Internet ... es gab auf einmal die Möglichkeit, sich bequem
vom warmen Zimmer aus Bilder anzuschauen und Maler kennen zu lernen.
Museum ... nee, das wäre nix für mich. Da habe ich nicht die Ruhe. Links
läuft einer, hinten klickert was und im zweiten Stock werde ich müde.
Bilder muss ich mir mit Muße und in Ruhe anschauen können. Sitzend. Die
Zeit haben, Details zu entdecken. Oh Graus, wenn ich da an eine
20köpfige Besuchergruppe denke, die an mir vorbeirauscht, während ich
versuche, mich einem mittalten Meister zu nähern.
Zuhause in Ruhe beim Blättern durch Bilder auf der Festplatte oder auf
Silberlingen ... bin ich neugierig geworden.

Und nun begrüße ich alle, die sich verklickt haben. Die beim Anblick des
Bildes (üürrrgsss) schnell das rote Kreuz rufen oder rechts oben auf das
ebensolche klicken wollten ... aber durch das da

dann doch davon abgehalten wurden.
Weil ... ich will einfach nicht, dass heute weggeklickt wird, nur weil
die zwei Ladys traurig und das Bild ziemlich alt ist.
Man "könnte" sagen ... ist doch irgendwie blöd und langweilig und
traurig ... das Bild und überhaupt ... aber man ist nicht dazu
verpflichtet. Man könnte nämlich auch neugierig sein.
Man könnte überlegen, ob das nun der Vorhang, das Nachthemd oder das
Kopftuch ist, das als Weinhilfe verwendet wird.
Man könnte sich fragen, ob die Ausschnitte der jungen Mädchen im 17.
Jahrhundert alle so freizügig waren.
Man könnte fragen, wie diese kleine rote Blüte oder wasdaswohlseinmag
gemacht ist, aus welchem Stoff, und was genau ?
Man könnte feststellen, dass das Fensterläden zu sein scheinen, oder
doch Fenster. Aber wo ist das Glas geblieben ?
Man könnte auch mal nachschauen, wie denn der Bildtitel ist, vielleicht
hilft der dem Betrachter ja zu größerer Weisheit. Das Bild heißt "zwei
Frauen an einem Fenster". Mein Jott, was sind wir jetzt schlauer
geworden ;)).
Man könnte auch das Bild gaaanz anders interpretieren als ich das getan
habe ;)).
Und jetzt, wo Ihr es sagt ... so nachts um 1 Uhr ... ja, da denke ich
auch, dass sie vielleicht eher verschmitzt amüsiert sind. Könnte sein
... vielleicht.
Okay, das Bild ist jetzt nicht sooo sensationell toll. Aber man kann das
doch so spannend betrachten, dass man eben nicht wegschaut und -klickt.
Wie sieht denn Euer Verhältnis zur Malerei aus ? So mal ganz generell
gefragt, ohne Rücksicht auf Stilrichtungen oder obiges Bild ? Heute
anders als früher ? Nach diesem Kalenderblatt anders als vorher ? Ihr
könnt auch gerne "öchz" schreiben oder so ... wenn Ihr nur ganz offen
seid (egal, ob Euch Malerei gefällt oder nicht) und zahlreich mit Eurer
Meinung nicht hinter der Kommentarfunktion dem Berg
haltet.
Und bitte, sagt nicht nur etwas zu dem Bild, sondern auch etwas zur
Malerei allgemein.
zurück zur
Kalenderblatt-Hauptseite
Kalenderblatt-Archiv
|