Dieses lila Feld ...

... das eine Seelenfärblerin vor ein paar Wochen fotografiert und mit
geschickt hatte.
Was mag da wohl blühen ... fragte ich vorgestern im Kalenderblatträtsel.
Ca. 50 Mails haben mich erreicht und zwei Blumensorten wurden besonders
oft genannt.
Doch ich fange mal klein an ... je 1mal genannt wurden:
Kuckuckslichtnelke, Glockenblume, Thymian,
Storchschnabel und Kaiserknopf (Skabiose).
Leider nicht richtig ... was wurde denn 2mal genannt ?
Salbei, Luzerne (Alfalfa), Astern, Flachs,
Phlox
Muss leider die Ratenden enttäuschen, das war es auch nicht.
3mal wurden
Klee und Disteln
genannt.
Stimmt leider ebenfalls nicht.
Gleich 14mal fiel der Name
Lavendel
Jaja, die berühmten Lavendelfelder ... wunderschön ... aber da oben
wächst etwas anderes.
Noch öfter als Lavendel wurde eine Pflanze genannt, die sich
Phacelia oder Bienenweide bzw.
Bienenfreund nennt.
So ein Bild gabs vor einem Monat im Seelenfarbenkalender zum Umblättern
zu sehen.
Damals sagten noch 50 % der Leser, dass sie die Pflanze noch nicht
gekannt haben.
Und heute schon ist sie die Nummer 1 bei der Rätselauflösung.
Aber trotz der häufigen Nennung leiderleider "nicht" die richtige
Antwort.
Je einmal wurden übrigens auch Zwiebel und Knoblauch genannt.
Stimmt zwar auch nicht, ist aber schon ein Stückchen näher dran.
Gabs auch richtige Antworten ??
Ja, zwei von Euch haben die lila Blümchen richtig identifiziert !!
Schauen wir uns doch mal das Bild in größer an:

Fotografiert von Gitti am 28. Mai.
Und da die Welt klein ist, stand eine Woche später
die Bettina auch an diesem Feld und fotografierte:

Fotografiert ... in Frankreich ?
Nein
In Deutschland ?
Nein
Wo denn dann ?
In Dänemark, auf der Insel Fünen, in der Nähe von Otterup.
Was da fotografiert wurde, ist etwas an sich nützliches,
das man aber in dieser Form ziemlich selten sieht.
Denn meistens findet man dieses Küchenkraut in Treibhäusern und nicht im
Freiland.
Und normalerweise wird es öfter im Jahr abgeschnitten und kommt gar
nicht erst zum Blühen.
Wenn er aber blüht, dann sieht ...

... Schnittlauch richtig gut aus:

Danke für die Bilder und fürs zahlreiche Rätselraten :)).
zurück zur
Kalenderblatt-Hauptseite
Kalenderblatt-Archiv
|