Vielen Dank für Eure vielen Kommentare
gestern :)).
Ich beantworte die Fragen auch mal:
1. Hast du eine Digitalkamera ?
Ja (welch überraschende Antwort *gg*).
2. Ist das deine Erste ... oder wieviele Vorgänger hat sie ?
Das dritte Modell, die fünfte Kamera.
2001: Olympus C 200
2003: Canon G 3 (zweimal gebraucht das gleiche Modell nachgekauft)
3. Welche Firma, welches Modell ?
Seit April 2009 fotografiere ich mit der Canon SX 10 IS.
Immer noch keine Spiegelreflexkamera ... die ist mir zu schwer
und ich mag keine zusätzlichen Objektive mit mir rumschleppen.
4. Wie zufrieden damit ?
So zufrieden, dass ich immer seltener an meine alte, heißt geliebte G3
zurückdenke.
5. Ist ein Neukauf geplant ?
Nein.
6. Welche Motive fotografierst du hauptsächlich ?
Da gibt es keine Einschränkung ... ich fotografiere alles.
7. Fotografierst du heute andere Motive als früher ?
Ich hab schon immer alles fotografiert und behalte das bei.
Werde aber bisweilen wählerischer, was die Fotomotive betrifft.
.
.
.
Vorgestern ... 20 August ... ausgedehnter Morgenspaziergang mit Kamera.
Es gibt da so eine bestimmte Strecke, die wir öfter mal gehen.
Mal eben, mal steigend, mal Wald, mal Wohngebiet ... schön
abwechslungsreich
und mit einer knappen Stunde genau die richtige Länge.
.
.
.
Rückblende ... ich habe entdeckt, dass wir vor genau vier Jahren,
ebenfalls an diesem 20. August, ebenfalls diese Strecke spaziert sind.
Damals gegen den Uhrzeigersinn und abends, diesmal rechtsherum und
morgens.
Da mache ich doch einfach mal ein zweiteiliges Kalenderblatt draus,
heute ein paar Bilder von 2005 und morgen die von diesem Jahr.
Es ist ein ganz normaler Spaziergang in einem ganz normalen Ort.
Fotogene Wunderdinge darf man da nicht unbedingt erwarten.
Es gilt einfach, das Beste aus den Motiven, die einem begegnen, zu
machen.
15 Bilder hab ich rausgesucht ... Spaziergang 2005:

Das ist das erste Bild des Spaziergang ... einfach nur zwei Häuser
weiter.
Da hab ich mir nicht viel Zeit genommen ... knips und weiter.
Vielleicht habe ich auch beim Fotografieren zeitgleich festgestellt,
dass das Licht nicht ganz so optimal ist.

Natur und Technik ... die eine blüht, die andere rostet.

Meine Volksschule ... die später zur Grund- und Hauptschule wurde.
5 Schuljahre lang ging ich hier hin ... und auch damals war die Malerei
schon an der Wand.

Das ist ja mal eine Idee ... T-Shirts als Autositzschonbezüge.

Eine Rose, mit kleinen Tropfen verziert.

Einer der schönsten Blicke unseres Spaziergangs.

Davon stehen heute noch zwei in der Wiese ... diesmal hab ich sie aber
nicht fotografiert,
weil morgens das Licht dafür nicht geeignet ist und weil wir von der
anderen Seite kamen
und da erstmal die Rückseite der Schießscheiben sehen ... was nicht so
fotogen ist.

Abendstrahlen

Sieht aus, als wenn man ins dunkle Nichts läuft ... aber das sieht nur
so aus,
es geht schon noch weiter.

Violettgelbe Impression im späten Licht

Kleine Obstmahlzeit am Straßenrand

Ja, der Halm links stört ... ich hätte ihn wegretuschieren können,
wollte aber nicht ... sah halt so aus und wird auch so veröffentlicht.

Es dürfte etwa 1990 gewesen sein, als es bei uns ein starkes
Hagelunwetter gab.
Nicht jeder hat seinen Rollladen repariert und so sieht man da und dort
noch die löchrige Erinnerung an den damaligen Tag.

Keine Herbstblätter ... sondern welche, die von der Miniermotte
geschädigt sind
und deswegen früher vom Baum gefallen sind.

Die Sonne sagt "auf Wiedersehen".
Das hier war eine kleine Erinnerung an 2005,
wir dürfen morgen gespannt sein, welche Bilder
der gleiche Spaziergang vier Jahre später geboten hat.
zurück zur
Kalenderblatt-Hauptseite
Kalenderblatt-Archiv
|