Waldwoche
im Kalenderblatt
heute
Folge 3 (von 5)
--
Achtung Fremdworterklärung:
Punktpunkthausen = Ort, dessen Namen ich noch nicht verraten will
Dingsda = Fotomotiv, dessen Namen ich noch nicht verraten will
Und es geschah, dass Beate von der Arbeit nach Hause kam und zu mir
sagte
"die Frau Soundso hat gesagt, in Punktpunkthausen soll es so viele
Dingsda geben".
Im Internet geguckt und auch da fand ich ein Bild, dass im Saarland ...
die Dingsda ... nur
ein genauer Ort stand da nicht dabei ... aber trotzdem mal interessant.
Ein paar Tage später waren wir unterwegs ... aber nicht nach
PunktPunktHausen, sondern
nach Mettlach an der Saarschleife.

Aber PunktPunktHausen liegt auch im Saarland ... und als wir abends in Richtung Heimat
fuhren,
kamen wir zufällig in der Nähe vorbei ... also fuhr ich mal in diesen
Ort hinein ...
... um ihn erstmal näher kennen zu lernen, denn wegen Umleitung durfte
ich Straßen fahren,
die ein normaler Mensch gar nicht zu Gesicht bekommt ;)).
Ich bin ja nicht gerade gehemmt, wenn es darum geht, nach dem Weg zu
fragen,
also fragte ich die beiden Damen da am Straßenrand mal ... die eine war
etwas älter
und da dachte ich mir "die weiß vielleicht mehr" ... und ihre Antwort
war "weiß ich leider nicht,
aber vielleicht da hinten, im Dingsdawald" ... nun, was soll ich sagen
... es war spät,
die Umleitungen reichhaltig und irgendwie nützt mir das nichts, wenn
etwas "vielleicht im Wald"
zu finden ist ... denn ich kann ja nicht irgendwo parken und vielleicht
den oder den oder den anderen Weg laufen.
Da werd ich eher zum Hänsel und Beate zur Gretl, als dass wir
finden, was wir suchen.
Darum fuhren wir weiter zum Chinesen nach Saarbrücken ... es war
superlecker.
Abends noch schrieb ich die Fotografin des Bildes aus dem Internet an
und fragte,
wo denn genau diese Dingsda zu finden waren ... und ich erhielt Antwort
und wusste mehr als zuvor.
Dann regnete es erst mal ein paar Tage und eine gute Woche später fuhr
ich alleine in den beschriebenen Wald.
Um 14 Uhr bog ich in diesem Weg ab:

Wenn ich bis in diese Kurve hinein fahre und nach links schaue ...

... sehe ich natürlich dasselbe Pferd nochmal ... ganz hinten ein
Rapsfeld
und davor ein landwirtschaftliches Gebäude ... was auch gut so ist, denn
dann bin ich richtig.
Die Fotografin hatte nämlich gesagt "da und dort musst du abbiegen".
Gehört, getan ... und nun wieder nach vorne schauen ... das macht man
beim Autofahren so:

Da hinten im Wald soll ein
Parkplatz geben ... aaah, da isser ja schon:

Aussteigen ... Ersatzbatterien nicht vergessen ... und in diese Richtung
gehts los:

Haaalt ... da kommen mir drei entgegen ... Hund, Herrchen, Frauchen ...
als kommunikativer Mensch
frage ich einfach mal "hier soll es so viele Dingsda geben ... stimmt
das" ... und die Antwort lässt
mich lächeln ... aber auch innerlich durchschnaufen.
Lächeln, weil ich gerade die Bestätigung "ja, das Dingsda ist hier"
erhalten habe
und durchschnaufen, weil ... ich genau in die Richtung gelaufen wäre, wo
es nicht ist.
Also rumdrehen ... ein paar Meter laufen und dann da vorne ...

... rechts abbiegen.
Was hatte der Mann gesagt ... 500 oder 700 Meter, dort wär das dann
schon ... bin mal gespannt.
Und so laufe ich freudig locker gespannt durch den Wald ...

... und laufe ...

... und laufe ... und werde ...
... genau morgen dort ankommen.
Fies ... gelle ... ich weiß das ... aber fies ist halt auch ... spannend
;)).
zurück zur
Kalenderblatt-Hauptseite
Kalenderblatt-Archiv
|