Manchmal ... will ich Euch gute Bilder zeigen ... von irgendwann einmal
... daheim entstanden.
Manchmal ... will ich Euch gute Bilder zeigen ... und wo ich gewesen
bin, was ich gesehen habe.
Manchmal ... will ich Euch einach nur zeigen, was ich gesehen habe.
Es ist selten, dass ich Bilder zeige, denen ich das Attribut "gutes
Bild" nicht gebe,
aber diese Bilder nicht zu zeigen, wäre ja auch blöd ... denn ihr sollt
schon wissen,
wie es gestern im Hermannshof ausgesehen hat, auch wenns nicht viel zu
sehen gab.
Denn es ist noch früh im Jahr, war morgens neblig und recht kühl.
Viele Wege waren abgesperrt, um den Rasen zu schonen und einige Pflanzen
waren noch eingepackt:

Die Gärtner waren schon da ... füllten Steine in den Trockengärten auf,
schnitten die Kiwi und fuhren allerlei Geäst mit dem Auto durch den
Hermannshof.

Es blühte wenig, aber es knospte viel:

Vorne Schneeglöckchen und hinten die Bewässerungsschläuche,
die man um diese Jahreszeit noch deutlich sehen kann.
Ja ... sind ja nicht wirklich Knospen, sondern geschlossene Blüten.
Echte Schneeglöckchenknospen hab ich auch gesehen ...

... und Knospen sind ja auch sehr schön und oft weiß man gar nicht
sofort,
wie denn die Knospe aussieht, weil man ja stets die Blüte vor dem
geistigen Auge hat.
Die Oleanderstöcke ...

... waren eingepackt, in einem Gestell, das außen mit Knackfolie
umwickelt war.
Aber wenns wirklich kalt ist, reicht das dann doch auch nicht ?
Ich hab mal reinfotografiert ... und siehe da ...

... diese "Häuschen" sind beheizt.
Es gab aber nicht nur Knospen ... es blühten die Christrosen und auch
die Alpenveilchen:

Die Natur ist ja ein Wunderwerk ... die Knospen sind schön, die Blüten
ebenfalls
und das gilt auch für die Samenstände und das sogar im Jahr danach:

Im früheren Leben eine Pfingstrose, im nächsten Leben wieder.
Noch so ein vergangenes Leben voll Zukunftshoffnung:

Ich war zur Mittagszeit im Hermannshof und kam gerade richtig zum
Mittagsmahl der Meisen:

Winterjasmin hab ich noch gesehen, Zaubernuss ebenfalls ... und viele
Winterlinge ...

... mit leider auch geschlossenen Blütenköpfen.
Und die Krokusse ?
Diese sehr früh blühende Sorte, die man auch Elfenkrokusse nennt,
die mit den schmäleren Blütenblättern ... hab ich da auch welche gesehen
?
Aber sicher ...

... aber auch nur in geschlossener Form.
Es war nicht sonnig genug und auch erst der 10. Februar.
Doch es ist dennoch eine große Freude ...

... zumindest mal schon einen kleinen Ausblick ...

... in Richtung Frühling werfen zu dürfen:

Diese Blumen kennen wir ja alle ... ich hab aber noch etwas zum
Entdecken für Euch.
Ein großer aufrecht wachsender Strauch ... der solche Blüten trägt:

Und die jetzt schon blühen ...

... und von unten so aussehen:

Was mag das für eine Blüte sein ?
Die Antwort ist "made in china" ... denn das ist die "chinesische
Winterblüte",
so heißt dieser Strauch aus der Familie der Gewürzstrauchgewächse.
Womit wir mal wieder im Hermannshof gewesen wären,
noch früh im Jahr ... mit vielen Knospen, aber keineswegs blütenlos :).
zurück zur
Kalenderblatt-Hauptseite
Kalenderblatt-Archiv
|