26. Februar 2011 |
Heute geht es nicht ums ... Rührei Heute geht es auch nicht um das ... Omelett Der Unterschied zwischen Rührei und Omelett ist übrigens der, dass das Omelett während des Stockens nicht mehr bewegt und auf einer Seite gebraten wird. Heute geht es auch nicht um die Menschen, die keine Eier mögen, sie nicht backen und dagegen sind. Heute geht es um das, was man Eierkuchen oder auch Pfann(en)kuchen, Eierpfannkuchen, Palatschinken, Eierpuffer, Crêpes oder Plinsen genannt. Oder auch Omelette, aber nur in der Schweiz werden dort die Eierkuchen so genannt. All diese verschiedenen Namen bedeuten: Eierspeise aus Ei, Milch und Mehl, in der Pfanne gebacken. Es gibt die süße Variante und die herzhafte, also kommt noch Zucker oder Salz dazu. Jeder macht diese Eierkuchen anders, der eine nimmt Wasser, der andere Mineralwasser oder Milch oder Sahne oder Bier. Und viele Varianten mehr. Wenn sie fertig sind, kommen süße oder herzhafte Dinge drauf oder man isst die Eierkuchen einfach so. Weil das von Küche zu Küche unterschiedlich ist, frage ich heute mal ganz genau: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ja, ich wills ziemlich genau wissen ... weil ich weiß, wie faszinierend unterschiedlich diese Kuchen sind. Das ist oft eine Eierkuchen-Weltanschauung ;). Wäre nett, wenn heute mal alle mitmachen würden ... danke :)). Die Fragen in Kurzform zum Reinkopieren: Name ? wie oft ? für wie viele Personen ? was genau in den Teig ? welches Fett wie viel ? Wendetechnik, -häufigkeit was drauf, was dazu ? in welcher Form serviert ? wie viele esst ihr ? wann das letzte Mal ? nächste Woche ? |