Dann feiern wir doch heute mal den
"Engelbert hat seinen PC wieder"-Tag.
Wie feiern wir den ?
Nun, der "Engelbert hat auch seine Mails wieder"
und so kann ich Euch heute den
Seelenfärbler-Herbst
zeigen
:)).
Die Bilder haben jetzt keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
ich gucke einfach mal mein Postfach durch und schaue, was ich
an Herbstbildern, die mir ab 12. Oktober geschickt wurden,
auf die Schnelle finde (ist jetzt ja schon Mittwoch, 23.00 Uhr).
Manches zeige ich nicht, weil ich grad nicht finde,
manches gibt aber auch ein Extra-Kalenderblatt.
Bitte nicht verzagen, wenn hier Bilder nicht auftauchen, die mir
geschickt wurden.
Erstmal gehn wir zur Christine B. ins Gasteinertal:

Nun gehts noch weiter in den Süden ... nach Südtirol, zur Schwester
Maria:

Einen Afrika-Himmel hat Regina S. fotografiert:

Birgit W. hat sogar den "Sprung in den Herbst" fotografisch
festgehalten:

Jemand, der gar nicht guckt, wenn er fotografiert wird ...

... aß seelenruhig, während Elke M. fotografierte.
Nebenbei: die täBis, die ich noch nicht gezeigt, aber erhalten habe,
zeige ich noch
zu einem späteren Zeitpunkt ... und zwei Bildermails geben ein
Extra-Kalenderblatt.
Wenn Fliegen fliegen, fliegen sie manchmal auf Fliegenpilze.
Manchmal sind sie dann aber wieder weg, wenn Gerti fotografiert ...

... aber Fliegenpilze sind auch schön ohne Fliegen drauf ;).
Man soll ja Fliegenpilze essen können ... aber nur einmal *fg*.
Wikipedia meint dazu:
"Insgesamt wird deutlich, dass der Fliegenpilz
nicht als Halluzinogen, sondern als Delirantium wirkt,
bei dem die Einsicht in Ursache und Wirkung des Rausches
verlorengegangen ist.
Die optischen Halluzinationen (falls sie überhaupt auftreten) sind nicht
stark farbig, dafür treten akustische Halluzinationen auf.
Typischerweise fehlt die Einsicht in die Künstlichkeit des Vorganges,
die Beobachterposition und die Erinnerung an den Wirkhöhepunkt gehen
verloren".
Ein Bericht aus dem Jahr 1775:
"Ein solcher
Mensch sieht bei erweiterten Pupillen alle ihm vorgelegten Gegenstände
in ungeheurer Vergrößerung
und äußert sich darüber. Ein kleines Loch erscheint ihm als
schrecklicher Abgrund und ein Löffel voll Wasser ein See zu sein.
Entsprechend diesem Trugsehen kann er auch zu einer Handlung veranlasst
werden.
Legt man ihm, nachdem er zum Gehen veranlasst worden ist, ein kleines
Hindernis,
zum Beispiel ein Stöckchen in den Weg, so bleibt er stehen, mustert
dasselbe
und springt schließlich mit einem gewaltigen Satz darüber hinweg."
Also, liebe Leser ... wenn Ihr heute jemand sieht, der mit Anlauf über
ein Streichholz springt,
dann schaut mal nach, ob in der Nähe Fliegenpilze wachsen ;)).
Und bitte: Fliegenpilze nicht essen, sondern nur fotografieren.
Das war eine kleine Bilderschau mit Bergwelt, Afrikahimmel, Überflieger,
Grünfutter und weißen Punkten.
zurück zur
Kalenderblatt-Hauptseite
Kalenderblatt-Archiv
|