Die letzten
21 Tage ...
... Spaziergänge im Herbst.
Ich war ja in den letzten drei Wochen immer wieder, wenn es das Wetter
zuließ,
in unserer Gegend hier unterwegs (meist im Wald), um die sich immer mehr
färbende Natur zu fotografieren ... und will Euch einfach heute und die
nächsten Tage
mitnehmen, neben mir zu laufen und zu sehen, was auch ich gesehen habe.
Nicht immer die ganz spektakulären Bilder ... eben das, was meine Augen
so gefunden haben.
Manchmal entzückt, manchmal ganz nett ... je nach Tag, je nach Wald.
26. Oktober
Die Fliegenpilze und das Schimmelchen hatte ich an diesem Tag
fotografiert ...

... und ja schon hier gezeigt.
Über das Schimmelchen ist Beate quasi drübergestolpert (nein, nicht
reingetreten),
sie hatte ja etwas ganz anderes im Blick ...

... unten links das Zufallsobjekt ... in der Mitte des Bildes, deswegen
ist Beate hier abseits des Weges gelaufen.
Nix zu sehen da oben ?
Das ändert sich erstmal auch dann kaum, wenn man näher hinschaut:

Erst beim zweiten und dritten Hinschauen und längeren Augenverweilen
sieht man mehr.
Das Bild ist also nix für Ungeduldige ;)).
Je tiefer man runter geht ...

... und je mehr die Kamera Mäuschen spielt, desto mehr sieht man ...

... und wenn man die Kamera dicht über den Boden hält (was nur mit
schwenkbarem Display möglich ist,
ohne sich aufs Schimmelchen zu legen *gg*) ... sieht man diese kleinen
Wunderwerke besonders gut:

Ganz in der Nähe steht noch ein Farbenprachtstrauch ...

... das Pfaffenhütchen, auch Spindelstrauch genannt ... deren
Samenkapseln den Herbst leuchten lassen:

Ein paar Meter weiter ist das Leuchten viel dezenter ...

... so dezent, dass man wieder fast nix sieht.
Und wieder ist es ein Pilz, der da wächst ...

... und zwar eine Mini-Ausgabe der goldgelben Koralle:

Kinners ... wir kommen nicht vom Fleck ... ein paar Meter weiter pilzts
schon wieder ...

... und diesmal ist der Geselle irgendwie fleischfarben ...

... der Pilz für den Nichtvegetarier.
Mindestens einmal essbar *gg*.
Wo ich schon zwei Suchbilder heute hier hatte ... aller guten Dinge sind
... und hier ist noch eines:

Wie sie sehen, sehen sie nix.
Oder ?
Beate sieht auch hier was mit ihrem Adlerauge ... ich hätts vielleicht
auch gesehen,
aber Beate ist ja immer schneller und läuft schon weiter, während ich
noch fotografiere,
was sie kurz vorher gesehen hat ;)).
Das Sehn-Such-Objekt findet sich in der Bildmitte ...

... und auch wenn ichs einrahme, sieht man immer noch nicht wirklich
etwas.
Oder ?
Doch nicht dieses Mini-Winzig-Blättchen da in rot ?
Doch, genau das meinte sie ...

... nichtsahnend, das gleich nebenan, viel mehr dieser Blätter viel
bequemer zu fotografieren sind:

Grünrote Komposition auf weichem Moos
Erst jetzt können wir endlich mal längere Zeit nach vorne schauen
statt immer nur nach unten ...

... wobei ich sagen muss, dass ich ab nun auch nicht mehr jeden Pilz
fotografiert habe ;).
Die Fliegenpilze, an denen kamen wir noch vorbei ... an einem toten
Vogel, der kein Vogel war
und sogar an etwas Blühendem ... aber davon morgen mehr.
Heute gabs Pilzileinchen, Pfaffenhütchen, Korällchen, Fleischschwammerl,
Rotkraut und
viel gute Laune, weil ich richtig gerne gemeinsam mit Euch durch den
Wald gehe :)).
zurück zur
Kalenderblatt-Hauptseite
Kalenderblatt-Archiv