Die letzten
21 Tage ...
... Spaziergänge im Herbst.
Gestern stand da als Datum der
16. Oktober
als hätte ich die Bilder an diesem Tag fotografiert ... das war ein
Schreibfehler,
es war der 26. Oktober
... nur der Ordnung halber.
Wenn ich schon so manche Unordnung fotografierte, muss das Datum
wenigstens ordentlich sein ;).
Also hier ...

... waren wir stehen geblieben.
Beate und ich auch ... das "Dream Team" ;)).
Wie sagt Juttinchen ... "Ich beneide euch um euer
Adlerauge.
Ich gehe ja tagein, tagaus auch nicht mit Scheuklappen spazieren,
doch ihr seht eindeutig mehr als ich.
Vielleicht bin ich mehr aufs Große und Ganze fokussiert,
obwohl ich das eine oder andere Objekt auch schon mal ranzoome."
Ach Juttinchen ... ich bin doch auch so wie Du ... wenn ich
alleine laufe,
dann bringe ich sicher auch schöne Bilder mit, aber Beates Augen
sehen einfach alles ... auch das, wo ich dran vorbeilaufe und gar nicht
registriere.
Leider sieht sie daheim auch alles ;)).
Ich guck mehr nach vorne ... nach Ausblicken, Farben, Lichtstimmungen
... während Beate
einmal den Kopf dreht und alles erfassen kann ... das geht irgendwie
automatisch, sagt sie.
Einer ihrer Standardsätze ist "das sieht man doch" ... eben nicht *gg*.
Sie sieht auch tote Vögel, die keine Vögel sind ... hier ...

... steht sie davor.
Tot ist das Dingens, ohne Zweifel ...

... aber es besteht nicht aus Vogel, sondern aus Holz.
Es ist ganz erstaunlich, wie das Hirn zuerst die Form eines Dinges
auf vorhandene Erinnerungen abfragt und dann "Vogel" sagt.
Jetzt kämen die Fliegenpilze ... die habe ich ja schon gezeigt.
Ein Weg ...

... den wir nicht gehen ... nur mal gucken und links weiter gehen.
Mich stört dieser Baumstumpf da vorne rechts ... ich weiß, das ist
Natur,
aber ohne fühlt sich mein Auge bei diesem Bild wohler:

Da nun aber die Bildbalance nicht mehr so ganz stimmt ... einfach neu
schneiden ...

... und schon passts.
Nun mag ich das ja eher nicht, ein Bild zu retuschieren ... entweder es
passt, dann wunderbar
oder es passt nicht und es stört etwas, dann fotografier ichs erst gar
nicht.
In diesem Fall gabs allerdings noch eine Alternative ... einfach ein
paar Schritte weitergehen,
bis man vor dem Baumstumpf steht:

Nun kann man drüber streiten, ob der Baum vorne im Bild
als bildgestaltendes Teil bleiben soll oder ob man noch einen Schritt
nach vorne geht,
was dann so aussieht:

Hier haben beide Varianten ihren Reiz ... es ist verblüffend,
wie "ein Schritt weiter" doch ein Bild verändern kann.
Ich hatte Euch gestern noch Blümchen versprochen, die ich heute zeigen
will ...
... ich hab sogar ganz viele davon ... die natürlich nicht "im" Wald
geblüht hatten,
sondern am Waldrand ... hier ...

... gabs viele weiße Punkte im Grün.
Weiße Blümchen mit gelben Mitten ...

... und ich hab, glaube ich, mal gewusst, welche Blume das ist.

"Hab mal gewusst" heißt, dass mir das jetzt aber nicht einfällt ...
egal, einfach nur anschauen:

Ist mir damals beim Fotografieren übrigens nicht aufgefallen ... aber
jetzt ...

... stelle ich entzückt fest, dass da sogar Tröpfchen dran hängen.
Heute gabs also Adleraugen, einen toten Nichtvogel, Waldperspektive,
Bildgestaltung und Blümchen.
In der nächsten Folge wenden wir uns dem Licht zu.
zurück zur
Kalenderblatt-Hauptseite
Kalenderblatt-Archiv