Hallo all Ihr süßen Menschen ...
... heute heißt es wieder:
Seelenfarben bittet zu Tisch
Und ich darf Euch heute
viele süße Verlockungen zeigen :)).
Denn das Thema war:
süß
Entweder ein süßes Hauptgericht, ein Dessert oder etwas süßes Gebackenes.
Dann schaun wir doch mal auf die Teller,
unter dem Bild stehen Infos, wenn welche in der Mail standen.
Mathilde

... zufällig habe ich heute Schokoladenpudding gekocht.
Ich koche ihn richtig mit Milch und Vanillepuddingpulver, dem ich etwas
Kakao (kein Nesquick o.ä.) zufüge.
Nach dem Kochen rühre ich noch etwas Schokolade in den warmen Pudding,
z.B. von alten Weihnachtsmännern*g*.
Eventuell etwas nachsüßen.
Dann lasse ich ihn abkühlen und ziehe einen halben Becher geschlagene
Sahne unter.
Das schmeckt wunderbar schokoladig und ist nicht so eine Fertigpampe.
~~*~~
rosiE

... heute eben mal was süßes, wintergemüsemüde, also was habe ich in der
küche,
grieß (maisgrieß), eier, milch, zucker, 2 äpfel, rest tk-heidelbeeren
wiedergefunden.
das rezept (bei chefkoch), bei dem nach dem backofen heiße milch über
das ganze gegossen wird,
uraltes rezept für kranke hühnchen (kinder), also eischnee zuerst, dann
eigelb mit zucker
und etwas wasser und den grieß quirlen, dann schnee dazu und in
gebutterte form,
im backofen 150° 20 -30 min, form rausnehmen (stäbchenprobe) und wenn
alles schön trocken,
sonst noch länger backen, die kochendheiße milch drüber, es wird alles
aufgesogen,
aufpassen nicht zuviel, nicht zuwenig, etwas milch zurückhalten, weil
der grieß noch aufsaugt vielleicht,
nebenbei die äpfel dünsten und die heidelbeeren drübergeben oder
irgendein kompott ... voilá.
ich bin momentan kein krankes hühnchen, aber mir schmeckt der grieß so
himmlisch
und diätfreundlich, weil ohne fett, butter.
~~*~~
Anne F.

... mit "Süßem" aller Art bin ich sehr vorsichtig.
Ich bin auch zum Glück kein Nachtisch/Dessert/Eis/Kuchen-Fan.
Was ich ab und zu aber allerdings als vollwertige Mahlzeit esse, ist
gesüßter Porridge - so wie heute Mittag!
Meine Kreation:
2 Tassen Milch und eine Tasse kernige Haferflocken erhitzen und mit ein
paar Spritzern
flüssigem Süßstoff (oder Zucker, wer sichs leisten kann), Vanille und
Zitrone abschmecken.
Eine Hand voll Rosinen oder Cranberries dazugeben.
Alles aufkochen und dann auf kleiner Flamme durchköcheln lassen, bis
eine breiige Masse entstanden ist.
Ab und zu umrühren, damit nichts anbrennt.
In der Zwischenzeit einen Apfel in ca. 1 cm dicke Ringe/Scheiben
schneiden und im Backofen erhitzen.
Beides dauert ungefähr 20 Minuten.
Ich präsentiere es heute auf meinem "englischen" Service, habe noch
Mandelstückchen aufs Porridge gestreut
und die Apfelscheiben mit einem Klacks Apfelkraut versehen.
Das hält lange vor - ich bin gerade sehr satt - und wird mich vorläufig
nicht auf die Idee bringen, nach Süßem zu "fahnden".
~~*~~
Pat

... heute gibt es ein Dessert, das wir gerne mögen:
selbst gemachter Bananenjoghurt mit geriebenen Cookies und Schokoflocken
bestreut und etwas Traubensirup beträufelt.
~~*~~
KarinSc

Das sind Geburtstagsmuffins ... mit viel Schokolade drin.
~~*~~
Xenophora

Ich habe einen Dr. Oetker-Vanillepudding gekocht mit Eischnee, ihn
erkalten lassen
und eingezuckerte aufgetaute Himbeeren darüber gegeben.
Ist unser Lieblingsnachtisch, einfach und stets Erinnerung an die
Kindheit.
~~*~~
Lina

... meine süße Hauptspeise: Topfen-Scheiterhaufen
250g Topfen (Quark) - 1 EL Maizena -1 Ei - 1 EL Zucker - und Rosinen
nach Geschmack mit einander verrühren.
3/16 Milch mit 2 Eier verquirlen
Toastbrot - 1 Apfel in in dünne Spalterl schneiden
Toastbrot durch die verquirlte Eimilch ziehen und Auflaufform (mit
Butterpapier auslegen) damit auslegen
Topfencreme darüber verteilen, darüber die Apfelscheiben verteilen - mit
Zimt und Vanillezucker würzen
mit einer Schicht Toastbrot abschließen ... die restliche Eimilch
darübergießen und bei 200° ca 25 -30 Minuten backen.
~~*~~
Sywe

... ganz einfach: Naturjoghurt mit ein wenig Honig verrühren,
die Mango in Würfel schneiden und beides in ein Glas schichten.
Mit gestiftelten Mandeln und Pistazienwürfeln garnieren.
~~*~~
Regina

Blätterteigrolle - gefüllt mit Wildbeerkonfitüre und bestreut mit
Puderzucker und Kakao
~~*~~
Sommerregen

... das sind meine beschwipsten Madeleines.
Sie sind mit Limoncello gemacht (für die "nüchterne" Variante kann man
auch Zitronensaft nehmen).
Sie sind so einfach und schnell zu machen, dass man sie auch für ganz
kurzfristig angesagten Besuch backen kann.
Vorsicht: sie machen süchtig ;)).
~~*~~
Regenbogenfrau

... es gibt ganz viele Rezepte für Crumble im Netz ... mit den
unterschiedlichsten Obstsorten.
Es kann als Dessert oder süße Hauptmahlzeit gereicht werden ... mit
Vanillesoße oder einer Kugel Eis.
Ich mache das "ohne Rezept" ... dünste aber die Apfelstücke nur ganz
kurz vor,
sie müssen noch "Biss" haben! (Beerenobst ohne vordünsten).
Würzen mit Zitronensaft (-abrieb), Vanillezucker, Zimt, Rosinen, wer
mag.
In gebutterte Form - oder mehrere kleine Förmchen - geben und mit den
Streuseln bedecken.
Streusel (ebenso nach Gefühl) bestehen aus groben Haferflocken, wenig
Zucker, wenig Mehl, Butter
und eventuell gehackten Nüssen oder Sonnenblumenkernen.
Im Backrohr überbacken, bis die Streusel knusprig sind.
~~*~~
Petra H.

... hier kommt etwas kleines süßes.
Es ist ein Minigugelhupf ca. 4 cm groß.
Ich habe die Formen gestern gekauft und gleich probiert,
da beim ersten Backen der Kuchen sich noch nicht so richtig vom Silikon
löst.
Ich will die Kleinen Kuchen für Fasching in den Kindergarten backen.
Es sind 12 kleine Formen. 2 x abbeißen und gut ist *g*.
~~*~~
Pat

... und dann gab es diese Woche auch noch:
Pofesen – die gab es öfters bei meiner Oma.
Zwei dünne Weißbrotscheiben (Brot vom Vortag) mit Marmelade füllen,
in Eiermilch tauchen und in Olivenöl ausbacken,
dann mit Zimtzucker bestreut servieren.
~~*~~
Margot

...wir hatten tatsächlich vor erscheinen der neuen Aufgabe schon
festgelegt,
dass es in der kommenden Woche mal Pfannkuchen geben sollte, weil ich
Lust auf Apfelpfannkuchen hatte.
Mein Mann bevorzugt die Speckvariante.
Bei der zweiten Portion habe ich Blaubeeren zu den Äpfeln gegeben.
Das fand mein Mann sehr lecker ... ich bleibe beim reinen
Apfelgeschmack, diesmal mit Zucker und Zimt.
~~*~~
ErikaX

Germknödel - gefüllt mit Pflaumenmus, etwas Mohn und Puderzucker drüber
gestreut und dazu Vanillesoße.
~~*~~
Funny

Zu Weihnachten hab ich mir von meinem Schatz eine Poffertjespfanne
gewünscht,
weil ich die kleinen köstlichen Pfannkuchen so liebe und so wunderbare
Erinnerungen damit verbinde.
In einem wunderschönen Urlaub in den Niederlanden habe ich mich
praktisch davon ernährt :-).
Heute habe ich mir passend zum Thema "süss" eine Portion frische
Poffertjes zum Nachmittagskaffee gemacht.
Ein Teil davon ist mit Schokolade gefüllt.
~~*~~
Hachherrje ... da will man hier und da und dort und
drüben auch noch reinlöffeln oder reinbeißen.
Danke danke für all diese tollen Teller :)).
zurück zur
Kalenderblatt-Hauptseite
Kalenderblatt-Archiv
|