Home |
Heute kommt nun der vierte und letzte Teil dieser wunderbaren Seelenfärbler-Bilderbuch-Frühlingsausgabe Folge 4 von 4 Die Vorgabe war: Bitte schicke mir Dein schönstes oder ein besonders schönes Frühlingsbild. Das Bild muss nicht aktuell sein. Ich kopiere übrigens immer den Text, der in der Mail steht, unters Bild. Tripftin ![]() Sie schreibt: Das Bild im Anhang entstand am 25.03.2014. An diesem Tag waren mein heutiger Ehemann und ich im Ruhrpott an einem kleinen Wildgehege spazieren. Wir nahmen einen sehr wenig frequentierten Weg um das Gehege und entdeckten dabei eine erschöpfte Bache und ihre vier Frischlinge. Die Frischlinge waren wirklich "frisch", denn sie hatten noch die blutige Nabelschnur am Bauch und wir konnten auch noch sehen wie die Bache die Nachgeburt fraß. Damals gab es an diesem Wildgehege noch keinen Stromzaun, und da die Bache ihre Kuhle direkt am "normalen" Zaun eingerichtet hatte, konnten wir, wie auf dem Foto sichtbar, ganz nah an die Frischlinge und die Bache ran. Bache und Frischlinge haben sich schön zusammengekuschelt und die Frühlingssonne so lange es ging zum Wärmen genutzt. Das war ein wirklich schönes Frühlingswunder und wir waren an den Folgetagen noch oft da, um zu schauen wie es "unseren" Frischlingen ging. Anke ![]() Sie schreibt: Märzenbecher (Frühlingsknotenblume) auf der Wiese. Das Bild habe ich im April 2019 gemacht. Im Hintergrund wurden die Bäume von der Morgensonne angeleuchtet. Wolkenfrosch ![]() Er schreibt: Die Magnolie am Eingang des Hauptfriedhofs hat letzten Monat geblüht, das Bild ist vom 21. März. Sennefee ![]() Sie schreibt: Natürlich fällt es auch mir sehr schwer, nur 1 Bild heraus zu suchen. Der Frühling ist mit die schönste Zeit des Jahres. Ich liebe es, wenn es grünt und blüht. Besonders die zarten Azaleenblüten - hier viele in Orange - haben es mir angetan. Elfi S. ![]() Sie schreibt: Ein Foto von einer Fliederknospe. Gesehen auf unserem Spaziergang Anfang April. Uschi ![]() Sie schreibt: Vor meinem Balkon steht ein großer Zierkirschenstrauch. Ich liebe es sehr, wenn er blüht. Das ist wunderschön zu beobachten, wenn die ersten ganz zarten Knospen kommen und jeden Tag dicker werden, bis sie dann ihre ganze Pracht entfalten. Ursi ![]() Sie schreibt: Dieses Bild habe ich am 9.4.2019 aufgenommen. Ich finde es passt in diese Zeit ganz wunderbar. Maggi ![]() Sie schreibt: Unser Zwetschgenbaum ... letztes Jahr schenkte er uns 15 kg Früchte. Ca. je 5 kg für die Würmer, für Konfitüre und tiefgekühlt für Kuchen. Gise ![]() Sie schreibt: Vor fünf Jahren erlebte ich meinen eigenen Garten wie ein Überraschungsei, hatte ich doch das Haus erst im Sommer davor gekauft. Wie groß war meine Freude, als ich eben vor fünf Jahren diese Balkan-Windröschen, viele nennen sie Frühlings-Anemonen, in meinem Garten entdeckte. Zehn Jahre vorher habe ich sie im Stuttgarter Schlossgarten zum ersten Mal gesehen und mich sofort in sie verliebt. Sommerregen ![]() Sie schreibt: Frühling in meinem Garten. Croli ![]() Sie schreibt: Sieht ein wenig aus wie Erntedank, ist aber (wie man beim genaueren Hinsehen bemerkt) Osterdeko. Weil man diesmal zu Ostern keine Feste feiern darf, eine Erinnerung an 2019, wo wir eins der wohl größten österlichen Volksfeste besucht haben: den Osterräderlauf in Lügde. Außer dem sehr beeindruckenden Lauf der Feuerräder gibt es noch den großen Umzug des Dechenvereins, der die Räder und das Stroh auf den Berg bringt, eine Kirmes, musikalische Aufführungen und vorher + nachher besonderes Feuerwerk. (Das 1. hatte bunten Rauch und war so nah, dass einen die Druckwelle fast von den Füßen gehauen hätte und das 2. einfach eine gigantische Show wie bei Feuerwerkswettbewerben.) Zum Schluss ziehen noch Männer mit Fackeln durch die Straßen und der ganze Bereich des Volksfestes ist von Kerzenlicht erleuchtet. Margot ![]() Sie schreibt: Ich schicke dir ein aktuelles Foto aus dem Garten, denn nach den zwei super trockenen Sommern bin ich froh, dass das Wiesenschaumkraut diese überlebt hat und wieder aufgeblüht ist. Im vergangenen Frühjahr war der Bestand stark zurück gegangen und hat mir Sorge bereitet. Mira I ![]() Sie schreibt: An den Rändern der Stadt gibt es fast in jede Himmelsrichtung Felder mit Blumen, die zum selbst pflücken sind. Montag holte ich mir zum ersten Mal in diesem Jahr 10 Tulpen. Dabei hatte ich lediglich eine Ahnung von der Farbe der jeweiligen Blüte, weil sie noch stark und geheimnisvoll geschlossen waren. Als ich sie ca. 14 Stunden später, in der Vase stehen sah – war ich sprachlos. Und ich experimentierte etwas mit meiner Kamera, um die Farben und Formen der Blüten einfangen zu können. Manchmal fühlte ich mich wie eine "Malende"! Im Hintergrund steht eine blau-lila Hortensie, die ich mir bereits vor einigen Wochen gekauft hatte. Ja, und heute fällt mir die Entscheidung wieder sehr schwer, mich für das EINE Foto zu entscheiden. Ein wunderbarer Abschluß für die Frühlingsausgabe des Bilderbuchs. Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen. Danke an alle fürs Mitmachen :)). |