Die Wärmestube ...
... Christine L. erzählt:
Damit fing alles an ...
Diesen Aushang las ich in meinem Therapiezentum.
Da geh ich wöchentlich hin ...
Stricken kann ich nicht wirklich, aber ich hab viiiele gestrickte Socken zuhause,
die mein Mann nicht mehr trägt ... neue aber auch getragene.
Ich nahm Kontakt auf und gerne wurden die Socken angenommen.
Eine kleine Auswahl:
Wurde dann mal eingeladen zur SKM ... gemütliches Kaffeetrinken
mit Kennenlernen der Strickerinnen und um mehr zu erfahren ...
Die Miniküche ... hier wird täglich warmes Essen für ca.120-150 Obdachlose
ausgegeben..
Coronabedingt ist das auch alles schwieriger ... es wurde ein großes Zelt
aufgebaut
im Hinterhof um dort die warme Mahlzeit einzunehmen.
Dann gab's ne 'Führung' durchs Haus ...
Hier werden die ankommenden Spenden, ob Kleidung, Decken, Lebensmittel haltbar,
Hygieneartikel
und sonstiges eingestellt bevor sortiert wird. Ich meine, hauptsächlich von
Ehrenamtlichen ...
Schuhlager
Handtücher, Unterwäsche
Haltbare Lebensmittel
Ich fing dann mal an selbst zuhaus zu schauen,
was ich abgeben kann ... dann Familie und Bekannte ...
Heuer im Herbst schrieb ich dann mal Firmen an in unsrer Gegend
oder fragte direkt nach ... z.b. Edeka Netto Rewe Aldi Apotheken Metzgereien ...
undsoweiter.
Und das mit Erfolg :)).
Viel konnte ich bisher nach Augsburg liefern ...
Das ist alles von Aldi. Dort durfte ich für 300 Euro als Spende 'einkaufen'.
Zuhause sieht es dann immer aus ;).
Und zum Glück hilft mir mein Mann.
Er bestückt das Auto bis fast nichts mehr reingeht ... ;).
Dann wird ausgeladen :).
Wieder mal ne Lieferung von einer Apotheke und von Rewe ...
Manche Dinge fangen ganz klein an
und werden dann immer größer,
um Menschen zu helfen, die diese Hilfe nötig haben.
weiter