Tradition aus dem Erzgebirge
Ilka
schreibt:
Meine zweite Heimat ist das Erzgebirge.
Seit fast zwanzig Jahren fahre ich, nicht nur zur Weihnachtszeit,
ins Weihnachtsland und erfreue mich immer wieder an den vielen Lichtern.
Städte, Dörfer und Siedlungen sind abends hell erleuchtet,
weil in beinahe jedem Fenster ein Schwibbogen steht.
Das traditionelle Motiv zeigt zwei Bergmänner, einen Schnitzer und eine
Klöpplerin,
aber es gibt auch biblische Ansichten und die verschiedensten Landschaften.
Zu Hause steht meiner unter einem schrägen Fenster, in dem sich die Lichter
spiegeln.
Das ist leider das einzige Fenster, wo ich einen hinstellen kann.
Bei meinen Verwandten in Berlin steht an jedem Fenster einer:
Die folgenden habe ich auf einer Weihnachtsausstellung aufgenommen:
weiter