Home 12. September 2025 |
So häufig sieht man sie ja nicht ... ... und es wird mit der Zeit auch immer weniger davon geben: Einkaufszettel Ich nehme ja jeden mit, den ich finde und wenn Beate einen findet, dann nimmt sie ihn für mich mit. Sie sind aber recht selten zu finden, weil viele Menschen keinen haben, ihn wieder mitnehmen oder gleich ins Handy schreiben, was sie kaufen wollen. 8 Stück habe ich im Laufe der Monate gesammelt: 1 ![]() Rührei mit Schinken, das ginge. Und davon nimm zwei ;). 2 ![]() Bitte nicht knüllen ... ich muss ihn dann ja wieder auseinander falten ;). Den "Jokurt" feiere ich sehr ... und ich weiß nicht. ob das nicht Satire ist *gg* ... Suppegrün ist original pfälzische Aussprache. 3 ![]() So herrlich ... was "Prefchen" ist, werde ich nie erfahren, Kapusta ist Kohl ... hach ... ich feiere den ganzen Zettel als individuelle Wortmalerei :). Eiran ist übrigens Ayran ... und er prach das Prot ... heerrlich 4 ![]() In der Obst- und Gemüseabteilung war da schon jemand fertig ... ... danach wurde nichts mehr ausgestrichen, war dann übersichtlich genug. Bratfleisch ist ein weiter Begriff ... man kann ja fast alles braten. 5 ![]() Sogar mit Preisangabe ... alles Angebote, außer das Cola. Upps ... das auch ... was ist das teuer geworden. 6 ![]() Sorry, da hat jemand den Einkaufszettel verschlüsselt ;)). 7 ![]() Zwei Menschen, ein Zettel, eine Mama. PS: die Mama lebt gesünder ;). 8 ![]() Ein Zettel für alle, die der englischen Sprache mächtig sind. Und gerade die deutschen Worte sind durchgestrichen. Das wird das Wägelchen ziemlich voll. Und Augustiner hat gegen das belgische Bier verloren. Im Baumarkt war er oder sie auch ... und das alles bitte almost fast. |