![]() |
Maler: Iwan Konstantinowitsch
Aiwasowski (Russland, 1817-1900), "die neunte Woge", 1850 gemalt, Öl auf
Leinwand, 2,21 x 3,32 Meter groß
Der Titel bezieht sich auf einen alten Segelausdruck,
der sich auf eine Welle von unglaublicher Größe bezieht,
die nach einer Reihe von zunehmend größeren Wellen kommt.
Es zeigt ein Meer nach einem nächtlichen Sturm und Menschen,
die dem Tod ins Auge sehen und versuchen, sich an den Trümmern eines
Schiffswracks zu retten.
Die Trümmer in Form eines Kreuzes scheinen eine christliche Metapher
für die Erlösung von irdischer Sünde zu sein.
Das Gemälde ist in warmen Tönen gehalten, die die scheinbar bedrohliche Stimmung
des Meeres abmildern,
und eine Überlebenschance für die Menschen erscheint plausibel.
Das Gemälde zeigt sowohl die Zerstörungskraft als auch die Schönheit der Natur.